Forschungsbericht; 2010-25 (Koln, 2010). - ОГЛАВЛЕНИЕ / CONTENTS
Навигация

Архив выставки новых поступлений | Отечественные поступления | Иностранные поступления | Сиглы
ОбложкаLorenz S. Adaptive Regelung zur Flugbereichserweiterung des Technologiedemonstrators ARTIS: Diss. … Dr.-Ing. / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Flugsystemtechnik, Braunschweig. - Köln: DLR, Bibliotheks- und Informationswesen, 2010. - 201 S. - (Forschungsbericht; 2010-25). - Bibliogr.: S.181-188. - ISSN 1434-8454
 

Оглавление / Contents
 
Inhaltsverzeichnis
Symbolverzeichnis .............................................. 13
1  Einführung .................................................. 19
   1.1  Anforderungen an das Regelungssystem eines unbemannten 
        Luftfahrzeugs .......................................... 19
   1.2  Problemdefinitionen und Zielstellungen ................. 20
        1.2.1  Adaptive Regelung zur Robustheitserhöhung ....... 22
        1.2.2  Grundlage der automatischen
               Flugbereichserweiterung ......................... 23
        1.2.3  Vereinfachung der Stabilitätsanalyse bei
               Feedback Linearisierung mit Pseudo-Control
               Hedging ......................................... 24
        1.2.4  Folgeregelungssystem auf Basis der Eingangs-
               Ausgangs Linearisierung ......................... 25
   1.3  Technologiedemonstrator ARTIS .......................... 26
   1.4  Aufbau und Gliederung der Arbeit ....................... 27
2  Grundlagen zur nichtlinearen Regelungsstrategie ............. 29
   2.1  Literaturüberblick, Forschungsumfeld und ausgewählte
        Meilensteine der Methode ............................... 31
   2.2  Stabilitätsanalyse nach der direkten Methode von
        Lyapunov ............................................... 33
   2.3  Interne Dynamik, Minimalphasigkeit und Definition
        der Nulldynamik ........................................ 35
   2.4  Relativer Grad und Lie-Ableitungen ..................... 36
   2.5  Referenzgrößenvorgabe auf Basis eines linearen
        Referenzmodells ........................................ 38
   2.6  Pseudo-Control Hedging ................................. 40
   2.7  Neuronale Netze als universelle Approximatoren ......... 44
   2.8  Stabilitätsnachweis und Beschränktheit der
        Fehlergrößen der adaptiven Erweiterung ................. 54
   2.9  Führungsregelung ....................................... 57
   9
   2.10 Folgeregelungssysteme .................................. 58
3  Mathematisches Modell zur Abbildung der Dynamik eines
   Helikopters ................................................. 63
   3.1  Bewegungsgleichungen eines Starrkörpers ................ 64
        3.1.1  Impulssatz und translatorische Bewegung ......... 64
        3.1.2  Translation im Bahnachsensystem ................. 68
        3.1.3  Drallsatz und rotatorische Bewegung ............. 69
        3.1.4  Stabilitätsderivative des Starrkörpers .......... 71
        3.1.5  Grenzen und Erweiterungen der
               Starrkörperdynamik .............................. 72
        3.1.6  Rotationsbeschleunigungen als alternative
               Darstellung der Rotor-Zelle Interaktion ......... 74
   3.2  Dynamik von Systemkomponenten .......................... 75
        3.2.1  Stelldynamik .................................... 75
        3.2.2  Sensoren, Sensordynamik und Messfehler .......... 78
   3.3  Zustandsraummodell für den Schwebeflug ................. 81
   3.4  Festlegung von Flugbereichsbegrenzungen ................ 84
4  Reglerauslegung für einen unbemannten Hubschrauber .......... 87
   4.1  Überblick über die Reglerstruktur ...................... 87
   4.2  Stabilitätseinfluss eingebetteter Dynamiken im
        Referenzmodell ......................................... 90
   4.3  Kombination von Referenzmodell und Feedback
        Linearisierung zu einem Folgeregelungssystem ........... 95
   4.4  Referenzsystem für Rotations- und Lagedynamik ......... 100
   4.5  Referenzsystem der translatorischen Bewegung .......... 107
        4.5.1  Modell zur Beschreibung der
               Translationsdynamik ............................ 107
        4.5.2  Bestimmung der erforderlichen
               Lagewinkeländerung ............................. 109
        4.5.3  Inversion der Schubdynamik ..................... 111
        4.5.4  Translationsdynamik in erdfesten
               Polarkoordinaten ............................... 113
        4.5.5  Translationsdynamik in körperfesten
               Koordinaten .................................... 118
        4.5.6  Translationsdynamik in erdfesten kartesischen
               Koordinaten .................................... 123
   4.6  Auslegung der linearen und nichtlinearen
        Rückführungen ......................................... 126
        4.6.1  Dynamik bei linearer Fehlerrückführung ......... 128
        4.6.2  Einflüsse von Modellunsicherheiten auf die
               Fehlerdynamik .................................. 133
        4.6.3  Fehlerbeobachter zur Bestimmung von
                Fehlergrößen .................................. 135
        4.6.4  Anbindung und Abstimmung des nichtlinearen
               Approxi-mators ................................. 137
5  Bewertung des Regelungssystems ............................. 141
   5.1  Nominalverhalten in der Simulation .................... 143
        5.1.1  Sprungvorgaben für Geschwindigkeiten und
               Gierwinkel ..................................... 143
        5.1.2  Verhalten bei dem Erreichen der Flugbereichs-
               und Stellgrößenbegrenzungen ......... 149
        5.1.3  Auswirkungen bei Berechnungen mit fester
               Schrittweite auf Digitalrechnern ............... 152
   5.2  Parametervariation in der Simulation .................. 157
        5.2.1  Anpassung an Trimmfehler ....................... 157
        5.2.2  Auswirkung von Fehlern in der
               Zustandsschätzung .............................. 161
        5.2.3  Parametervariation in Rotationsdynamik ......... 163
   5.3  Ausgewählte Flugversuchsergebnisse .................... 164
6  Zusammenfassung und Ausblick ............................... 173
   Literaturverzeichnis ....................................... 180

A  Anhang ..................................................... 189
   A.1  Koordinatensysteme .................................... 189
        A.l.l  Geodätische und flugzeugfeste Koordinaten ...... 189
        A.1.2  Bahngeschwindigkeitsvektor in geodätischen
               Koordinaten .................................... 190
        A.1.3  Bahngeschwindigkeitsvektor in flugzeugfesten
               Koordinaten .................................... 190
        A.1.4  Aerodynamisches Koordinatensystem .............. 191
   A.2  Transformationsmatrizen ............................... 192
   A.3  Parametrisierte Zustandsraummodelle ................... 194
        A.3.1  Zustandsraumdarstellung unter Verwendung der
               Rotor winkel ................................... 194
        A.3.2  Parametrisiertes Zustandsraummodell mit
               Drehbeschleunigungen als Zustände .............. 195
   A.4  Differentiation eines Vektors nach der Zeit ........... 196
   A.5  Winkelfehler zwischen Quaternionen .................... 196
   A.6  Alias-Effekt .......................................... 198
   A.7  Verhältnis von Sinkrate und
        Vorwärtsfluggeschwindigkeit ........................... 199


Архив выставки новых поступлений | Отечественные поступления | Иностранные поступления | Сиглы
 

[О библиотеке | Академгородок | Новости | Выставки | Ресурсы | Библиография | Партнеры | ИнфоЛоция | Поиск]
  Пожелания и письма: branch@gpntbsib.ru
© 1997-2024 Отделение ГПНТБ СО РАН (Новосибирск)
Статистика доступов: архив | текущая статистика
 

Документ изменен: Wed Feb 27 14:21:54 2019. Размер: 11,168 bytes.
Посещение N 1777 c 01.02.2011